Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz TRANSFLIGHT - Shaping the future of air travel Neuigkeiten Forschungseinrichtungen sind an emissionsreiche Reisegewohnheiten gebunden
  • Über das Projekt
  • Über uns
  • Projekt [e]CLIFF
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 19.12.2023

Forschungseinrichtungen sind an emissionsreiche Reisegewohnheiten gebunden

Jesse Schrage, Mitglied des Transflight-Teams, lobte das mutige Vorgehen eines norwegischen Klimaforschers, indem er sagte, dass Forschungseinrichtungen „an kohlenstoffreiche Reisegewohnheiten gebunden sind und Akademiker weiterhin große Emittenten sind“.

In dem mutigen Versuch, seinen CO2-Fußabdruck zu minimieren, begab sich Gianluca Grimalda, ein Klimaforscher aus Norwegen, auf eine 22.000 Kilometer lange Reise durch zwölf Länder nach Papua-Neuguinea und vermied dabei den größten Teil der Reise auf Flüge. Grimaldas Engagement für kohlenstoffarmes Reisen führte zu einer unkonventionellen Route, die mit Gegenreaktionen und Entlassungen seitens des Arbeitgebers einherging, aber Unterstützung von anderen Klimaforschern erhielt. Transflight-Teammitglied Jesse Schrage, Sozialwissenschaftler und Doktorand am Zentrum für Klima- und Energietransformation der Universität Bergen in Norwegen, lobte Grimaldas Führung mit den Worten, dass Forschungseinrichtungen „an kohlenstoffreiche Reisegewohnheiten gebunden sind und Akademiker weiterhin hohe Emittenten sind“.

Den gesamten Artikel über Grimaldas Reise finden Sie hier: https://www.nature.com/articles/d41586-023-03496-3

Weitere Artikel

Emissionen im Flugverkehr 2023 stark gestiegen

Climate Learning Journey - Workshop

Sei bei der Climate Learning Journey am 22. April im UNICORN in Graz mit dabei und simuliere mit dem Klimasimulator das 1,5° Ziel

Annina Thaller trägt am Alumni Tag 2023 vor: „Fliegen in Zeiten des Klimawandels“

Am Alumni Tag der Uni Graz (21. Oktober 2023) spricht Annina Thaller aus dem Transflight-Team über mögliche Zukunftsperspektiven für den privaten, geschäftlichen und universitären Flugverkehr.

TRANSFLIGHT-Masterarbeit von Kathrin Winkler von WKO prämiert

Kathrin Winkler aus dem TRANSFLIGHT Team erhält Forschungsstipendium der WKO Steiermark.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche